
Focaccia Pomodoro mit veganem Basilikum Pesto
Italien: gutes Essen, eine entspannte Lebensart, fröhliche Menschen und gutes Essen (doppelt hält ja bekanntlich besser). Bei unserer Italien Tour vor ein paar Jahren, war für uns ein absolutes Highlight ein kleines Focaccia mit Tomaten & Basilikum Pesto. Es war einfach so lecker, dass ich bis heute noch nachts davon träume! Dementsprechend schwirrt mir dieses Rezeptchen schon länger durch den Kopf. Und auch wenn das Endergebnis dem Original vielleicht nicht ganz das Wasser reiche kann, ist es doch schon ziemlich nah dran. Deshalb für alle, die gerade ein bisschen Italien Feeling benötigen: gern geschehen☺️

Zutaten von Gepp's Feinkost
Für mein Foccacia und Pesto habe ich das Bruschetta Gewürz und Zitronenöl von Gepp’s Feinkost verwendet. Die beiden Produkte sind vegan, glutenfrei und aus kontrolliert biologischem Anbau. Falls ihr noch etwas für eure Grillsaison braucht, sollte ihr definitiv mal bei Gepp’s Feinkost vorbeischauen. I Werbung

Dieses leckere Focaccia ist:
- vegan
- laktosefrei
- nussfrei
- ohne raffinierten Zucker
- saftig
- aromatisch
- lufitg
- perfekt für die Grillsaison
Wenn du dein Focaccia Pomodoro mit veganem Pesto ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Focaccia auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Focaccia Pomodoro mit veganem Pesto
Zutaten
Focaccia Teig
- 12 g frische Hefe
- 200 g Wasser lauwarm
- 1 TL Ahornsirup
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Dinkelgrieß
- 8 g Salz
- 1 EL Olivenöl
Tomaten Topping
- 100 g kleine Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Bruschetta Gewürz*
Basilikum Pesto
- 15 g frisches Basilikum
- 1 EL Olivenöl mit Zitrone*
- 1 TL Hefeflocken
- 25 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Wasser
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
Anleitungen
Focaccia Teig
- Hefe in dem lauwarmen Wasser mit dem Ahornsirup auflösen. Für 10 min zur Seite stellen.Wenn die Hefe aktiv ist, sollte sie in dieser Zeit beginnen kleine Bläschen zu bilden.12 g frische Hefe, 1 TL Ahornsirup, 200 g Wasser
- In der Zwischenzeit Dinkelmehl und -grieß zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefe und das Olivenöl hinzugeben und zu einem weichen Teig kneten.Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber trotzdem mit den Händen knetbar. Versuche nicht zu viel zusätzliches Mehl hinzuzufügen, da dein Focaccia dann zu trocken werden könnte.300 g Dinkelmehl Typ 630, 50 g Dinkelgrieß, 8 g Salz, 1 EL Olivenöl
- Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und für 60 min an einem warmen Ort gehen lassen.
- Während der Teigruhe das Pesto vorbereiten. Alle Zutaten für das Pesto in ein einen kleinen Mixer geben und so lange mixen, bis eine cremig Konsistenz entsteht.15 g frisches Basilikum, 1 EL Olivenöl mit Zitrone*, 1 TL Hefeflocken, 25 g gemahlene Mandeln, 2 EL Wasser, Prise Salz, Prise Pfeffer
- Die Tomaten waschen und halbieren. Zur Seite stellen.100 g kleine Tomaten
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30x20 cm) ausrollen.
- Olivenöl mit Bruschetta Gewürz in einer kleinen Schüssel vermischen. Das Focaccia mit ca. 1 EL der Marinade einstreichen. Anschließend die halbierten Tomaten in dem restlichen Olivenöl mit Bruschetta Gewürz marinieren.2 EL Olivenöl, 1 EL Bruschetta Gewürz*
- Mit den Händen oder einem Kochlöffel kleine Mulden in den Teig drücken. In einige der Löcher die Tomaten leicht reindrücken.
- Focaccia abdecken und weitere 30 min gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Das Pesto nach Belieben auf dem Focaccia verteilen und bei 180°C für ca. 15-20 min backen. Das Focaccia sollte eine schöne goldgelbe Farbe haben.
- Abkühlen lassen und mit frischem Basilikum verzieren.
Notizen
- * Für mein Foccacia und Pesto habe ich das Bruschetta Gewürz und Zitronenöl von Gepp's Feinkost verwendet. I WERBUNG
- Das Focaccia schmeckt am besten frisch. Wenn du es nicht direkt genießen möchtest oder Rest übrig bleiben, würde ich dir empfehlen es luftdicht in einem Gefrierbeutel zu verpacken.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar