
Gesündere Schoko-Haselnuss-Creme
Als kleines Kind habe ich Nutella über alles geliebt. Bei den meisten Sonntagsausflügen war ein leckeres Toastbrot mit Nutella und/oder Erdnussbutter immer als Süßigkeit mit dabei. Damals war ich noch ein absoluter Erdnusshasser (jeder hat so seine komischen Phasen, oder? :D) und wollte nur die Brote mit Nutella essen.
Über die Jahre hat dann, mit meiner zunehmend gesünderen Ernährungsweise und letztendlich meiner Umstellung auf eine pflanzendominierte Ernährung, die Liebe zu Nutella nachgelassen. Es musste also eine gesündere, aber mindestens genauso leckere Alternative her. Und so entstand meine vegane Schoko-Haselnuss-Creme, die ich nicht mehr missen möchte. Sie schmeckt so schön nach Haselnüssen, benötigt nur 5 Zutaten und ist ohne Palmöl oder Industriezucker. Zudem ist sie vegan und glutenfrei. Auf einer Scheibe Brot mit Nüssen oder Bananenscheibchen ist es einfach ein wunderbarer Gaumenschmaus.

MAKRi Schokolade
„Wir möchten Genuss bedingungslos machen und den Zuckerkonsum auf sinnvolle Weise reduzieren.“ – MAKRi
Jeder der mich kennt weiß, dass ich erstens kein großer Fan von Industriezucker bin und zweitens auch keine langen Zutatenliste bei Lebensmitteln mag. Und genau da kommt MAKRi ins Spiel: die Schokotafeln enthalten keinen raffinierten Zucker, sie sind nur mit Datteln gesüßt und enthalten ausschließlich natürliche Zutaten. Außerdem sind sie vegan und glutenfrei.
ғᴜ̈ʀ ᴀʟʟᴇ sᴄʜᴏᴋᴏғᴀɴs ʜɪᴇʀ ᴢᴡᴇɪ ᴛᴏʟʟᴇ ᴄᴏᴅᴇs: oatsandcinnamon10 = 10 % auf den Einkauf oder oatsandcinnamonversand = Versandkostenfreie Lieferung (besonders cool für alle die außerhalb Deutschlands wohnen). WERBUNG

Schoko-Haselnuss-Creme: Zutaten und Alternativen
Bevor du direkt in die Küche stürmst und diese leckere Creme zubereitest, möchte ich dir wie immer kurz ein paar Infos zu deinen Zutaten und möglichen Alternativen geben.
- Haselnussmus: Das Haselnussmus gibt der Creme einen unglaublichen intensiven Geschmack. Zudem dient es als Fettquelle und damit auch für eine schöne cremige Konsistenz. Du kannst dein Haselnussmus alternativ auch selbst herstellen, indem du deine blanchierten und gerösteten Haselnüsse in einer Küchenmaschine so lange mixt, bis sie eine cremige Konsistenz bekommen.
- Vegane Schokolade: Ich verwende für die Creme die Nougat Schokolade von MAKRi. Je nach Vorlieben kannst du aber auch eine andere Schokoladensorte verwenden wie z. B. Zartbitter, Haselnuss oder eine vegane Milchschokolade.
- Kakao: Um die Creme noch schokoladiger zu machen, habe ich ihr noch eine kleine Dosis Kakao verpasst. Ich verwende gerne Backkakao, da dieser am intensivsten nach Schokolade schmeckt. Du kannst aber auch z. B. eine Trinkschokolade nehmen. Beachte hierbei allerdings, dass sich dadurch der Geschmack verändern kann, da die „Schokoladigkeit“ deiner Schoko-Haselnuss-Creme geringer sein wird.
- Agavendicksaft: Agavendicksaft sorgt neben der Schokolade für eine schöne Süßkraft deiner Creme. Eine mögliche Alternative wäre Ahornsirup, jedoch ist dieses etwas intensiver im Geschmack.
- Vanille Extrakt: Ich verwende gerne gemahlene Bourbon Vanille, da diese keinen zugesetzten Zucker hat. Du kannst aber auch Vanille Extrakt oder Vanille Aroma verwenden. Bitte beachte, dass du bei Letzterem eine geringere Menge für den gewünschten Effekt brauchst.

Tipps fürs Zubereiten deiner Creme
Deine vegane Schoko-Haselnuss-Creme ist super einfach und schnell gemacht. Hier noch zwei kleine Tipps fürs Herstellen deiner Creme.
Niedrige Temperatur beim Schmelzen der Schokolade: Für das Schmelzen deiner Schokolade kannst du entweder ein Wasserbad oder die Mikrowelle verwenden. Ich nehme gerne Ersteres, da du hier die Temperatur besser kontrollieren kannst und die Schokolade nicht so leicht anbrennt. Für dein Wasserbad stellst du einen Topf mit Wasser auf deine Herdplatte. Dann erhitzt du das Wasser auf niedriger Stufe (das Wasser nur erhitzen, nicht kochen!). Gib nun deine Schokoladenstückchen in eine Glas- oder Metallschüssel und stelle sie vorsichtig über den Topf. Unter ständigem Rühren die Schokolade schmelzen lassen. Falls deine Schüssel mit der Schokolade den Topfboden berühren sollte, nimmst du den Topf einfach von der Herdplatte, bevor du die Schüssel reinstellst. Auch hier gilt dann: geduldig rühren bis die Schoki geschmolzen ist.
Schokolade nach der Herstellung im Kühlschrank etwas fester werden lassen: Nachdem du deine Creme hergestellt hast, würde ich dir empfehlen, sie im Kühlschrank etwas fest werden zu lassen, bevor du sie aufs Brot streichst.
Haltbarkeit deiner Schoko-Haselnuss-Creme
Bei uns hält ein Glas Schoko-Haselnuss-Creme nie lange. Generell kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu zwei Wochen aufbewahren. Am besten holst du die Creme ca. 30 min bevor du sie essen magst aus dem Kühlschrank, damit sie streichfähiger wird.

Deine gesündere Schoko-Haselnuss-Creme ist:
- vegan
- laktosefrei
- ohne industriellen Zucker
- glutenfrei
- mit Haselnüssen
- gesünder
- eine gesündere Variante
- vielseitig
- super lecker und einfach
- perfekt zum Frühstück oder zum Brunchen
Lust auf mehr Schokolade? Dann probiere dich durch diese Leckereien:
Wenn du die gesündere Schoko-Haselnuss-Creme ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deiner Creme auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Gesündere Schoko-Haselnuss-Creme
Zutaten
- 65 g vegane Nougat Schokolade von MAKRi*
- 150 g Haselnussmus
- ½ TL Vanille Extrakt
- 1 TL Backkakao
- 15 g Agavendicksaft
Anleitungen
- Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen.65 g vegane Nougat Schokolade
- In einer Schüssel Haselnussmus, geschmolzene Schokolade, Vanille Extrakt, Kakaopulver und Agavendicksaft zu einer Creme verrühen.150 g Haselnussmus, 15 g Agavendicksaft, ½ TL Vanille Extrakt, 1 TL Backkakao
- Die Creme in ein sauberes Glas oder Behälter füllen, der luftdicht verschlossen werden kann. Die Creme für eine optimale Konsistenz etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Schoko-Haselnuss-Creme nach Belieben verzehren.
Notizen
- Falls du kein Haselnussmus hast, kannst du dieses auch selbst herstellen. Dafür die Haselnüsse blanchieren und rösten und dann in einem Food Processor/ einer Küchenmaschine zu einer cremigen Konsistenz mixen.
- Die Schoko-Haselnuss-Creme hält sich im Kühlschrank für bis zu zwei Wochen. Ich würde dir empfehlen, die Creme ca. 30 min vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zunehmen, da sie dadurch streichfähiger wird.
- *Ich verwende die Schokolade von MAKRi. Falls du die Schokolade gerne ausprobieren möchtest, kannst du mit oatsandcinnamon10 = 10 % auf deinen Einkauf oder mit oatsandcinnamonversand = die Versandkosten sparen (besonders cool für alle die außerhalb Deutschlands wohnen). WERBUNG
- Für weitere Tipps und Tricks einfach den Beitrag oben lesen.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar