
Gesündere Spekulatius-Karamell-Riegel
Übermorgen ist einfach schon Weihnachten und ich kann nicht glauben, wie schnell der Dezember vorbei gegangen ist. Bald heißt es dann wieder ein Jahr warten, bis meine absolute Lieblingszeit im Jahr wieder da ist. Außerdem brauche ich ab dem 25.12. definitiv eine neue Morgenroutine. Was mache ich nur ohne meinen Adventskalender… 😀
Für diese Woche habe ich mir ein Rezept überlegt, was eine etwas vollwertigere und nahrhaftere Alternative zu all den Leckereien um die Weihnachtszeit ist: gesündere Spekulatius-Karamell-Riegel. Die erste Schicht besteht aus Spekulatius, das ich schon seit ich klein bin über alles liebe. Die zweite Schicht, ist eine Mandel-Karamell-Creme, die durch die Datteln eine herrliche Süße hat und durch das Mandelmus den Geschmack vom Spekulatius perfekt unterstreicht. Als letzte Schicht folgt dann eine Schokoladenglasur, weil Schokolade hat schließlich noch nie geschadet, oder? 🙂

Spekulatius-Karamell-Riegel: Zutaten und Alternativen
Bevor du deine gesünderen Spekulatius-Karamell-Riegel zauberst, möchte ich dir wie immer kurz ein paar Infos zu deinen Zutaten und möglichen Alternativen geben.
- Spekulatius: Der Hauptstar dieses Rezeptes ist natürlich Spekulatius. Meistens ist Spekulatius aus dem Supermarkt bereits vegan. Zur Sicherheit solltest du aber immer nochmal einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Falls du ohne industriellen Zucker backen möchtest, solltest du beim Kauf deines Spekulatius auf die jeweils verwendete Zuckerart achten. Falls du dein Rezept glutenfrei zubereiten möchtest, kannst du einfach glutenfreie Spekulatius kaufen.
- Medjool-Datteln: Beim Backen von Riegeln oder Energieballs, verwende ich gerne Medjool-Datteln als Süßungsmittel. Sie enthalten Ballaststoffe, Kalium und sind zudem ein wertvoller Lieferant von Eisen, Zink, Phosphor, Mangan, Kupfer, Kalzium und Magnesium. Auch bringen die Datteln von Natur aus eine karamellige Note mit sich, was perfekt für dieses Rezept ist.
- Mandelmus: Das Mandelmus dient als Fettquelle und sorgt für eine tolle Konsistenz sowie für einen leckeren Geschmack. Ich verwende weißes/helles Mandelmus, da dieses von Natur aus eine leichte Marzipannote hat, was ich in Kombination mit dem Spekulatius perfekt finde. Du kannst alternativ aber auch normales Mandelmus oder Cashewmus verwenden.
- Agavendicksaft: Agavendicksaft sorgt neben den Datteln für eine schöne Süßkraft. Eine mögliche Alternative wäre Ahornsirup, jedoch ist dieses etwas intensiver im Geschmack.
- vegane Schokolade: Ich verwende für die Riegel eine Mischung aus Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil) und einer veganen Milchschokolade (etwa 50 % Kakaoanteil). Dadurch werden die Riegel weder zu bitter noch zu süß. Je nach Vorlieben, kannst du aber auch nur eine Schokoladensorte verwenden. Falls du dein Rezept ohne industriellen Zucker backen möchtest, solltest du bei der Auswahl der Schokolade darauf achten, welchen Zucker sie enthält.
- geschmacksneutrales Öl: Als Alternative zur veganen Butter nehme ich gerne geschmacksneutrales Öl. Achte bei der Auswahl deines Öls darauf, dass du eins verwendest, welches keinen oder nur einen sehr leichten Eigengeschmack hat, wie z. B. neutrales Bratöl. Ansonsten könntest du auch Sonnenblumenöl oder geschmolzene vegane Butter verwenden.

Tipps fürs Herstellen deiner Riegel
Die veganen Spekulatius-Karamell-Riegel sind einfach gemacht und du benötigst zudem keinen Backofen. Allerdings solltest du einen guten Food Processor/Mixer haben, mit dem du die Dattel-Karamell-Schicht herstellen kannst. Damit dir deine Riegel bestmöglich gelingen, findest du hier ein paar Tipps und Tricks.
Trockene Datteln in heißem Wasser einweichen: Wenn deine Datteln schon etwas älter sind, kann es sein, dass sie nicht mehr ganz so saftig und weich sind. Um diese Konsistenz wieder zu bekommen, kannst du deine Datteln einfach für 10 min in heißes Wasser legen. Das Einweichen macht es auch für deinen Mixer später einfacher, eine Dattelpaste zu formen. Die Datteln nach dem Einweichen in einem Sieb abgießen.
Niedrige Temperatur beim Schmelzen der Schokolade: Für das Schmelzen deiner Schokolade kannst du entweder ein Wasserbad oder die Mikrowelle verwenden. Ich nehme gerne Ersteres, da du hier die Temperatur besser kontrollieren kannst und die Schokolade nicht so leicht anbrennt. Für dein Wasserbad stellst du einen Topf mit Wasser auf deine Herdplatte. Dann erhitzt du das Wasser auf niedriger Stufe (das Wasser nur erhitzen, nicht kochen!). Gib nun deine Schokoladenstückchen in eine Glas- oder Metallschüssel und stelle sie vorsichtig über den Topf. Unter ständigem Rühren die Schokolade schmelzen lassen. Falls deine Schüssel mit der Schokolade den Topfboden berühren sollte, nimmst du den Topf einfach von der Herdplatte, bevor du die Schüssel reinstellst. Auch hier gilt dann: geduldig rühren bis die Schoki geschmolzen ist.
Anschneiden der Riegel: Damit du die Riegel ohne große Brüche in der Schokoladenschicht anschneiden kannst, würde ich dir empfehlen sie vorab etwa 15-30 min bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Zudem hilft es, wenn du dein Messer vorher unter warmem Wasser abspülst.
Haltbarkeit deiner Spekulatius-Karamell-Riegel
Um deine Riegel frisch und lecker zu halten, würde ich dir empfehlen, sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufzubewahren. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu einer Woche ohne Probleme aufbewahren.

Deine veganen Spekulatius-Karamell-Riegel sind:
- vegan
- ohne industriellen Zucker
- glutenfrei
- weihnachtlich
- aromatisch
- gesünder und vollwertiger
- cremig
- mit Karamell
- no-bake
- super lecker und einfach
- perfekt für jede Plätzchendose
- super als Mitbringsel für die Weihnachtsparty
Lust auf mehr Weihnachtliche Rezepte? Dann probiere dich durch diese Leckereien:
Wenn du die gesünderen Spekulatius-Karamell-Riegel ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinen Riegeln auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Gesündere Spekulatius-Karamell-Riegel
Zutaten
Für die Spekulatius-Schicht
- 150 g Spekulatius
- 1 EL Öl geschmacksneutral
- 2 EL Agavendicksaft*
Für die Karamell-Schicht
- 125 g Medjool-Dattel entsteint
- 125 g helles Mandelmus**
- 2 EL Wasser
Für die Schokoladen-Schicht
- 100 g vegane Schokolade***
- 1½ EL Öl geschmacksneutral
Anleitungen
- Kastenform (meine ist 20x11 cm) mit Backpapier auslegen.
- Falls die Datteln zu hart sind: Datteln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen, bis alle Datteln bedeckt sind. Für mind. 10 min einweichen lassen.
- Spekulatius in einem Food Processor/Mixer zu einer Mehl ähnlichen Konsistenz zerkleinern (alternativ in einem Gefrierbeutel mit deinem Nudelholz klein schlagen). In eine kleine Schüssel umfüllen und das Öl sowie den Agavendicksaft hinzugeben. Alles gut vermischen.150 g Spekulatius, 1 EL Öl, 2 EL Agavendicksaft*
- Den Spekulatiusboden in einen Kastenform geben und mit den Händen ebenmäßig festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
- Alle Zutaten für die Karamell-Schicht in einen Food Processor geben und so lange mixen, bis eine leicht klebrige Karamell-Creme entsteht.125 g Medjool-Dattel, 125 g helles Mandelmus**, 2 EL Wasser
- Die Backform aus dem Kühlschrank nehmen und die Karamell-Schicht mit einem Teigschaber auf dem Spekulatiusboden verteilen. Ebenfalls gut andrücken und dann wieder in den Kühlschrank stellen.
- Für die Schokoladenschicht, die Schokolade langsam über einem Wasserbad schmelzen (für Tipps siehe Blog Beitrag oben). Öl hinzugeben und gut vermischen. Die Schokolade auf die Karamellschicht gießen.100 g vegane Schokolade***, 1½ EL Öl
- Die Riegel für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Notizen
- * Du könntest alternativ auch Ahornsirup verwenden, jedoch ist dieses etwas intensiver im Geschmack.
- ** Alternativen für das helle Mandelmus wären normales Mandelmus oder Cashewmus.
- *** Ich verwende für die Riegel eine Mischung aus Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil) und einer veganen Milchschokolade (etwa 50 % Kakaoanteil). Je nach Vorlieben, kannst du aber auch nur eine Schokoladensorte verwenden.
- Deine Spekulatius-Karamell-Riegel halten sich im Kühlschrank für bis zu einer Woche frisch.
- Für weitere Tipps und Tricks einfach den Beitrag oben lesen.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar