
Veganer Heidelbeer-Käsekuchen
Ich liebe es einfach, wenn in Kuchen mindestens eine gesunde Zutat versteckt ist. Beim Probieren startet bei uns in der Familie dann immer eine kleine Raterunde, bei der die lustigsten Zutatenvorschläge fallen. Manchmal ist ein richtiger Treffer dabei und manchmal auch nicht.
In diesem gesünderen Heidelbeer-Käsekuchen versteckt sich eins meiner liebsten Lebensmittel: weiße Bohnen. In diesem Rezept geben sie dem Kuchen nicht nur eine besondere Konsistenz, sondern sorgen auch für eine extra Portion Ballaststoffe und bringen ein bisschen mehr Protein mit (was jeder Sportler zu schätzen weiß, stimmt’s?).

Wildes Heidelbeerpulver von SUNDAY NATURAL
Für meinen Heidelbeer-Käsekuchen habe ich das wilde Heidelbeeren Vollfrucht Pulver von SUNDAY NATURAL verwendet. Es handelt sich dabei um 100 % reife, handgepflückte Heidelbeeren aus Wildsammlung in den unberührten Wäldern des Baltikums. Durch die Gefriertrocknung und schonende Vermahlung werden die wertvollen Pflanzenstoffe optimal erhalten. Es schmeckt besonders fruchtig und bringt eine tolle violette Farbe mit sich. Zudem ist es komplett ungesüßt, ungeschwefelt und ohne sonstige Zusätze.
Wenn du selbst gerne das Heidelbeerpulver oder andere Produkte von Sunday Natural ausprobieren möchtest, dann kannst du mit dem Code OATSANDCINNAMON10 bis zum 31.03.2023 insgesamt 10 % auf deine Bestellung sparen (Ausnahmen sind Vorteilsbundles & Sets). II Werbung

Der gesündere Heidelbeer-Käsekuchen ist:
- vegan
- laktosefrei
- glutenfrei
- ohne raffinierten Zucker
- gesündere Kuchenvariante
- perfekt für jedes Fest
- schnell zubereitet
- super lecker
Wenn du den gesünderen Heidelbeer-Kuchen (vegan) ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Kuchen auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Gesünderer Heidelbeer-Käsekuchen
Zutaten
Für den Boden
- 85 g gemahlene Mandeln
- 60 g Hafermehl
- 6 g Leinsamenmehl
- 50 g Wasser entspricht etwa 3 EL
- 20 g neutrales Öl entspricht etwa 2 EL
- 20 g Kokosflocken
- 50 g Ahornsirup
Für die Creme
- 175 g weiße Bohnen abgespült
- 225 g Sojajoghurt ungesüßt
- 20 g Maisstärke
- 40 g Cashewmus
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1 TL wildes Heidelbeerpulver von Sunday Natural*
- 1 EL Apfelessig
- 90 g Ahornsirup
Für die Marmelade
- 300 g Heidelbeeren gefroren
- 2 EL Chiasamen
- 1 TL wildes Heidelbeerpulver von Sunday Natural*
Anleitungen
Für den Boden
- Springform (20 cm Durchmesser) mit Öl einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Falls du kein Hafermehl zu Hause hast, kannst du auch einfach Haferflocken in einem Mixer zu feinem Mehl mahlen.85 g gemahlene Mandeln, 60 g Hafermehl, 6 g Leinsamenmehl, 50 g Wasser, 20 g neutrales Öl, 20 g Kokosflocken
- In die Springform geben und den Boden fest und gleichmäßig in die Form drücken. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du deine Hände etwas befeuchten. Dann klebt der Teig weniger und lässt sich besser in die Form drücken.
- In den Kühlschrank stellen und mit der Creme weitermachen.
Für die Creme
- Alle Zutaten für die Creme in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und solange mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.50 g Ahornsirup, 175 g weiße Bohnen, 225 g Sojajoghurt, 20 g Maisstärke, 40 g Cashewmus, 1 TL Vanille Extrakt, 1 TL wildes Heidelbeerpulver, 1 EL Apfelessig, 90 g Ahornsirup
- Springform aus dem Kühlschrank holen und die Creme einfüllen. Gleichmäßig glatt streichen und anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 45-50 Minuten backen. Anschließend in der Form für mind. 3 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank auskühlen und fest werden lassen.
Chia-Marmelade
- Die Heidelbeeren in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 5 min köcheln lassen. Dann die Chiasamen hinzugeben und weitere 5 min köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und mit einem Pürierstab pürieren. Marmelade komplett auskühlen lassen.300 g Heidelbeeren, 2 EL Chiasamen
- Wildes Heidelbeerpulver in die Marmelade einrühren.1 TL wildes Heidelbeerpulver
- Sobald der Kuchen komplett ausgekühlt ist, die Marmelade gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend beides kühl stellen (am besten über Nacht).
Notizen
- Dein Heidelbeer-Käsekuchen hält sich im Kühlschrank für bis zu 4 Tage frisch.
- Du kannst den Kuchen auch ohne die Chia-Marmelade zubereiten. Allerdings gibt diese nochmal einen schönen frischen Geschmack. Alternativ kannst du natürlich auch eine andere Heidelbeermarmelade verwenden.
- * Werbung Für den Kuchen habe ich das wilde Heidelbeeren Vollfrucht Pulver von Sunday Natural verwendet. Wenn du selbst gerne das Heidelbeerpulver oder andere Produkte von Sunday Natural ausprobieren möchtest, dann kannst du mit dem Code OATSANDCINNAMON10 bis zum 31.03.2023 insgesamt 10 % auf deine Bestellung sparen (Ausnahmen sind Vorteilsbundles & Sets).
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar