
Gesünderes Marzipan-Shortbread
Marzipan und Weihnachten gehören doch einfach zusammen, oder? Zumindest in meiner Familie ist es nicht wegzudenken, egal ob als Marzipankartoffel, in Kombination mit Schokolade oder versteckt in Gebäck. Es gibt in unserer Familie sogar eine Geschichte zu einer „zu schnell“ und vor allem „alleine“ verzehrten Marzipankartoffel, die wahrscheinlich nie jemand nachvollziehen kann; an dieser Stelle gehen liebe Grüße an meinen Vater raus, er weiß warum :-). Kurzum: Alle lieben bei uns Marzipan. Daher wollte ich natürlich unbedingt ein leckerschmecker Rezeptchen damit kreieren.
Da ein weiteres Traditionsgebäck bei uns an Weihnachten Shortbread ist (spätestens nach unserem Weihnachtsurlaub in London), kam mir die Idee, die beiden zu vereinen. Und rausgekommen ist dabei meine gesündere Version eines Shortbreads mit einer herrlichen Marzipannote. Das Marzipan-Shortbread ist durch die Mandeln und das Marzipan super saftig und schön klotzig. Dabei kommt es ganz ohne industriellen Zucker aus, ist von Natur aus glutenfrei und du benötigst nur eine Schüssel zum Backen! Besser geht’s doch nicht oder?

Marzipan ist nicht gleich Marzipan
Marzipanrohmasse besteht aus blanchierten, geschälten Mandeln und Zucker. Die Qualität deines Marzipans erkennst du an dem Verhältnis von Rohmasse und weiterem zugegebenen Zucker. Für handelsübliches Marzipan wird der Marzipanrohmasse nochmals Zucker zugesetzt. Lediglich bei besonders hochwertigen Produkten bleibt es bei der ursprünglichen Mischung. Es gibt sogar Richtlinien für Marzipan, nach denen einfaches Marzipan mind. 50 % Rohmasse und Edelmarzipan mind. 70 % Rohmasse enthalten muss. Das Niederegger Marzipan besteht beispielsweise zu 100 % aus Marzipanrohmasse. Lübecker Edelmarzipan darf sich hingegen nur solches Marzipan nennen, das in Lübeck oder in bestimmten Orten in der Nähe von Lübeck hergestellt wird. Bei diesem Marzipan muss mind. 90 % Rohmasse vorhanden sein. Zum Backen greifst du am besten auf Marzipanrohmasse zurück, da diese sich gut verarbeiten lässt.
Fun Fact: Aufgrund des günstigeren Preises, wird in vielen Backwaren das Marzipan durch Persipan ersetzt. Dieses besteht aus Pfirsich- und Aprikosenkernen. Häufig wird dieses beispielsweise in der Weihnachtszeit in den handelsüblichen Dominosteinen verwendet. Aber gut, solange es schmeckt, solls mir recht sein :-).

Gesünderes Marzipan-Shortbread: Zutaten und Alternativen
Bevor es gleich in deiner Küche herrlich nach Marzipan duftet, möchte ich dir wie immer kurz ein paar Infos zu deinen Zutaten und möglichen Alternativen geben.
- Marzipan: Marzipan ist der Hauptstar in diesem Rezept. Es sorgt für den traumhaften Geschmack sowie für eine schöne klotzige Konsistenz. Falls du das Rezept ohne raffinierten Zucker backen möchtest, solltest du bei deiner Marzipan Auswahl auf die verwendete Zuckerart achten.
- Mandelmus: Das Mandelmus dient als Fettquelle und sorgt für eine tolle Konsistenz sowie für einen leckeren Geschmack. Ich verwende weißes Mandelmus, da dieses von Natur aus eine leichte Marzipannote hat.
- gemahlene Mandeln: Beim Backen verwende ich gerne blanchierte, gemahlene Mandeln. Besonders in diesem Rezept unterstützen die blanchierten Mandeln den Marzipan Geschmack.
- Mandelmehl: Mandelmehl hat etwas weniger Fett als gemahlene Mandeln und daher auch etwas weniger Kalorien. Ich mische gerne beides, um eine perfekte Balance zu bekommen. Falls du kein Mandelmehl hast, kannst du dieses mit gemahlenen Mandeln ersetzen.
- Hafermehl: Als glutenfreie Mehlalternative habe ich mich für Hafermehl entschieden. Dieses hat im Vergleich zu Weizen- oder Dinkelmehl mehr Ballaststoffe und sättigt daher besser. Zudem bringen Haferflocken noch weitere gesundheitliche Vorteile mit sich. Wenn du kein Hafermehl zu Hause hast, kannst du einfach Haferflocken in einem Mixer zu Mehl vermahlen.
- geschmacksneutrales Öl: Als Alternative zur veganen Butter backe ich gerne mit geschmacksneutralem Öl, da es für eine saftige Konsistenz sorgt. Achte bei der Auswahl deines Öls darauf, dass du eins verwendest, welches keinen oder nur einen sehr leichten Eigengeschmack hat. Ich verwende gerne neutrales Bratöl. Du kannst aber auch z. B. Sonnenblumenöl verwenden.
- Agavendicksaft: Agavendicksaft sorgt für eine schöne Süßkraft und für eine festere Konsistenz des Shortbreads. Du könntest alternativ auch Ahornsirup verwenden, jedoch ist dieses etwas intensiver im Geschmack.
- pflanzliche Milch: Je nach Konsistenz deines Mandelmus kann es sein, dass du etwas pflanzliche Milch dazugeben musst. Du kannst hierbei eine Sojamilch, Mandelmilch, Reismilch oder Hafermilch verwenden.
- Bitter-Mandel Aroma: Mehr Marzipan ist dein Traum? Dann kannst du gerne noch ein paar Tropfen Bitter-Mandel Aroma in deinen Teig geben. Bevorzugst du eine dezente Marzipannote, würde ich dir empfehlen, das Aroma wegzulassen.

Tipps fürs Backen deines Shortbreads
Dein gesünderes Marzipan-Shortbread ist schnell und super einfach gebacken. Du vermischst einfach alle Zutaten in einer Schüssel, bis ein klebriger Teig entsteht. Um den Teig leichter in die Backform drücken zu können, kannst du deine Hände leicht anfeuchten. Für den optischen Effekt kannst du mit einem Holzspieß kleine Löcher in das Shortbread stechen.
Haltbarkeit deines Marzipan-Shortbreads
Um dein Shortbread frisch und saftig zuhalten, würde ich dir empfehlen, es in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufzubewahren. Bei Raumtemperatur hält es sich bis zu 4 Tage frisch. Im Kühlschrank kannst du es für bis zu einer Woche lagern.

Dein gesünderes Marzipan-Shortbread ist:
- vegan
- laktosefrei
- wahlweise ohne industriellen Zucker
- glutenfrei
- sojafrei
- mit Marzipan
- saftig
- klotzig
- aromatisch
- winterlich
- super lecker und einfach
- perfekt als Snack oder Mitbringsel für eine Party
Lust auf mehr winterliche Rezepte? Dann probiere dich durch diese Leckereien:
Wenn du das gesündere Marzipan-Shortbread ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Marzipan-Shortbread auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Gesünderes Marzipan-Shortbread
Zutaten
- 100 g blanchierte Mandeln gemahlen
- 100 g Mandelmehl*
- 150 g Hafermehl
- 170 g weißes Mandelmus
- 100 g Marzipanrohmasse
- 100 g Agavendicksaft
- 1-2 EL pflanzliche Milch
- 2 EL geschmacksneutrales Öl
- 3-5 Tropfen Bitter-Mandel Aroma optional
Anleitungen
- Eine eckige Backform (meine hat die Maße 16x23 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem festen, leicht klebrigen Teig kneten.100 g blanchierte Mandeln, 100 g Mandelmehl*, 150 g Hafermehl, 170 g weißes Mandelmus, 100 g Marzipanrohmasse, 100 g Agavendicksaft, 1-2 EL pflanzliche Milch, 2 EL geschmacksneutrales Öl, 3-5 Tropfen Bitter-Mandel Aroma
- Den Teig fest in die Backform drücken. In je Zweierreihen mit einem Holzspieß kleine Löcher in das Shortbread stechen (dies dient nur der Optik).
- Bei 160 °C Umluft für etwa 12-15 min backen. Nach der Backzeit 15-20 min in der Form und dann auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Notizen
- * Falls du kein Mandelmehl hast, kannst du die Menge einfach mit gemahlenen Mandeln ersetzen.
- Dein Marzipan-Shortbread hält sich bei Raumtemperatur für bis zu 4 Tage, im Kühlschrank für bis zu einer Woche frisch.
- Für weitere Tipps und Tricks einfach den Beitrag oben lesen.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar