
Vegane Hefehäschen
Seit ich mich erinnern kann, backt meine Oma an Ostern Hefehäschen. Um jedes Häschen bindet sie dann verschiedenfarbige Schleifen, sodass jedes Enkelkind sein individuelles Häschen bekommt. Daher gehören Hefehäschen für mich zu Ostern, wie der Weihnachtsmann zu Weihnachten – es sind übrigens nur noch 262 Tage bis Weihnachten, hihi.
Da Karottenkuchen in meiner Familie aber auch ein absoluter Osterklassiker ist, habe ich mich entschieden, meine Häschen mit einer schönen saftigen Carrot Cake Füllung zu füllen. Ihr wisst ja, je saftiger desto besser! Nachdem die Häschen geschmacklich als auch optisch (mein Patenkind hat die „Haslis“ direkt erkannt) die zweite Runde bestanden haben, kommen sie heute für euch auf den Blog.
Ich wünsche euch wunderschöne, erholsame und besonders leckere Osterfeiertage! Genießt die Zeit mit euren Liebsten. 🙂

Die Hefehäschen mit Carrot Cake Füllung sind:
- vegan
- laktosefrei
- ohne raffinierten Zucker
- super saftig
- perfekt auch für Kinder
- super für unterwegs oder als Mitbringsel für eine Party
- genau das Richtige für deinen Osterbrunch
Wenn du die veganen Hefehäschen mit Carrot Cake Füllung ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinen Häschen auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Hefehäschen mit Carrot Cake Füllung
Zutaten
Hefeteig
- 210 g pflanzliche Milch ich verwende Sojamilch
- 75 g vegane Butter
- 24 g frische Hefe
- 60 g Ahornsirup
- 375 g Dinkelmehl Typ 630
- ¼ TL Salz
- ½ TL Vanille Extrakt
Füllung
- 80 g weißes Mandelmus Alternative Cashewmus
- 50 g gehackte Walnüsse
- ½ TL Zimt
- ¼ TL Ingwer gemahlen
- 150 g Karotten geraspelt
- 60 g Ahornsirup
- 40 g Sojajoghurt
- ½ TL Zitronenschale
Anleitungen
Zubereitung Hefeteig
- Pflanzliche Milch zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Wenn die Butter geschmolzen ist, das Gemisch in eine kleine Schüssel umfüllen.210 g pflanzliche Milch, 75 g vegane Butter
- Hefe und Ahornsirup in die Schüssel mit dem Milch-Butter-Gemisch geben. Solange verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Für ca. 10 min zur Seite stellen. Wenn die Hefe aktiv ist, sollte sie in dieser Zeit beginnen, kleine Bläschen zu bilden.24 g frische Hefe, 60 g Ahornsirup
- Die anderen Zutaten zusammen mit der Hefemilch in eine große Schüssel geben (achte dabei darauf, dass du die Hefe nicht direkt auf das Salz gibst). Mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder mit den Händen für 5 min zu einem elastischen Teig kneten.375 g Dinkelmehl, ¼ TL Salz, ½ TL Vanille Extrakt
- Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und für 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Zubereitung Füllung
- Während der Teigruhe die Füllung vorbereiten.
- Walnüsse klein hacken und die Karotten mit einer feinen Raspel raspeln.80 g weißes Mandelmus, 50 g gehackte Walnüsse
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.½ TL Zimt, ¼ TL Ingwer, 150 g Karotten, 60 g Ahornsirup, 40 g Sojajoghurt, ½ TL Zitronenschale
Hefe Häschen
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 50 x 30 cm) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Anschließend mit einem Pizzaroller ca. 2 cm breite Streifen entlang der langen Seite ausschneiden. Die einzelnen Bahnen aufrollen und ein etwa 10-15 cm langes Endstück übrig lassen (je nachdem wie groß ihr die Ohren von den Häschen haben möchtet). Mit den Endstücken zwei Ohren legen und die Ohren an den Hasenkörper leicht andrücken.
- Die Häschen gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und bei 160°C Umluft für ca. 15 min bzw. bis sie eine goldbraune Farbe haben backen.
- Die Häschen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie auch mit Puderzucker bestäuben oder mit Vanillesoße essen.
Notizen
- Alternativ zum Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden.
- Ich verwende am liebsten Sojamilch. Du könntest aber auch eine Hafer- , Mandel- oder Reismilch verwenden.
- Wenn du es gerne süßer magst, kannst du in die Füllung mehr Ahornsirup geben und deine Häschen nach der Backzeit mit einer Puderzuckerglasur bestreuen.
- Die Häschen schmecken am besten frisch und noch leicht warm. Wenn du sie nicht direkt genießen möchtest oder Reste übrig bleiben, würde ich dir empfehlen, es luftdicht in einem Gefrierbeutel zu verpacken.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Haley-Jo says
Wow! These are so creative and delicious! What an innovative recipe! Easy to follow too!
Oats & Cinnamon says
Makes me so happy to read that! Thank you so much dear Haley-Jo💗 Hope you had wonderful easter holidays😊