Johannisbeer-Marzipan-Orangenkuchen
Es begann, wie so viele meiner Ideen, an einem ganz gewöhnlichen Wochentag im Supermarkt. Ich wollte eigentlich nur schnell rein, um ein paar Zutaten fürs Abendessen zu holen. Doch wie das Leben manchmal so spielt, bliebt mein Blick plötzlich an etwas haften: einer Schale leuchtend roter Johannisbeeren, die mich irgendwie vorwurfsvoll anblickten. Als wollten sie sagen: „Komm schon, Judith. Du weißt, dass wie zu mehr bestimmt sind als Marmelade.“ Und was soll ich sagen, sie hatten recht. Also wanderten sie in meinen Einkaufswagen. Nicht allein, natürlich, den ein bisschen Gesellschaftkann ja nie schaden. Und so gestellte sich eine Orange, so aromatisch, dass sie ihre eigene Duftspur hinter sich herzog, dazu. Und noch ein bisschen Marzipan, weil Marzipan immer geht.


Und plötzlich war er da, er Plan. Ganz klar und unerwartet zugleich: Ich wollte diese drei Zutaten miteinander verbinden. Keine Marmelade, kein Kompott, kein fancy Chutney. Sondern ein Kuchen und zwar keiner vor der langweiligen Sorte. Nein, einer der ein bisschen nach Sommer schmeckt. Einen Johannisbeer-Marzipan-Orangenkuchen. Und eins kann ich dir versprechen. Dieser Kuchen ist nicht nur super lecker und schnell gezaubert, sondern beweist auch definitiv, dass Johannisbeeren mehr können, als nur Marmelade zu sein.
Johannisbeeren: Liebe auf den zweiten Blick
Johannisbeeren und ich, das war nie die ganz große Liebe. Zu sauer, zu herb, zu viele kleine Kerne. Aber trotzdem hatten sie immer ihren festen Platz in meinem Jahr und zwar in Form von Marmelade. Denn ohne diese wären unsere Spitzbuben zu Weihnachten einfach nicht komplett gewesen. Das war immer der Moment, in dem sie glänzen durften.
Und dann kam dieser Sommer und ich dachte mir: Da muss doch mehr gehen. Mehr als nur ein Glas Marmelade im Dezember. Ich wollte wissen, was die kleinen Beeren wirklich können. Und genau deshalb habe ich mehrere Rezepte wie beispielsweise diesen Johannisbeer-Marzipan-Orangenkuchen gezaubert, um den Johannisbeeren endlich die Bühne zu geben, die sie verdienen. Und wer weiß, vielleicht wirst du ja auch überrascht sein, wie vielseitig diese unscheinbaren kleinen Beeren wirklich sind.
Johannisbeer-Marzipan-Orangenkuchen
Zutaten
- 125 g frische Johannisbeeren
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- 20 g Speisestärke
- 6 g Backpulver
- 85 g geschmacksneutrales Öl
- 100 g Rohrohrzucker
- 1/4 TL gemahlene Vanille
- 75 g Sojajoghurt
- 160 g Sojamilch
- 80 g Marzipan
- 1 TL frische Orangeschale
- 1 EL Orangensaft
Außerdem
- 8 EL Puderzucker
- 2 EL Wasser
- frische Johannibeeren
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C bei Umluft) vor. Fette eine Kastenform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Entferne die Johannisbeeren von ihrem Stängel und wasche sie vorsichtig. Lass sie anschießend in einem Sieb abtropfen.125 g frische Johannisbeeren
- Siebe das Dinkelmehl, die Speisestärke und das Backpulver in eine große Schüssel und vermische sie gut miteinander.200 g Dinkelmehl, 20 g Speisestärke, 6 g Backpulver
- In einer separaten Schüssel das Öl, den Rohrohrzucker und die gemahlene Vanille verrühren, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat. Dann Sojajoghurt und Sojamilch hinzufügen und alles gut vermengen.85 g geschmacksneutrales Öl, 100 g Rohrohrzucker, 1/4 TL gemahlene Vanille, 75 g Sojajoghurt, 160 g Sojamilch
- Nun das Marzipan fein raspeln und gemeinsam mit der frisch gerieben Orangenschale sowie Orangensaft zu den flüssigen Zutaten geben und untermischen.80 g Marzipan, 1 TL frische Orangeschale, 1 EL Orangensaft
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig per Hand mit einem Kochlöffel vermengen. Achte dabei darauf, den Teig nicht zu lange und schnell zu rühren, um einen trockenen Kuchen zu vermeiden. Abschließend die Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und im vorgeheizten Ofen für 30 bis 40 Minuten backen. Teste mit einem Holzstäbchen, ob dein Kuchen durch ist; bleibt nicht viel Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Lass den Johannisbeer-Marzipan-Orangenkuchen nach dem Backen etwa 20 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Gitterrost stürzt und vollständig auskühlen lässt.
- Für die Puderzuckerglasur den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben. Das Wasser hinzugeben und zu einer zahflüssigen Glasur verrühren. Ist deine Glasur zu flüssig, kannst du noch etwas Puderzucker hinzugeben, ist sie zu fest, kannst du sie mit mehr Wasser verdünnen.8 EL Puderzucker, 2 EL Wasser
- Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und mit frischen Johannisbeeren verzieren.frische Johannibeeren
Du könntest dich nur von Marzipan ernähren?
Dann solltest du dich auf jeden Fall durch diese Rezepte futtern:
Ein wahres Geschmackserlebnis – ein himmlisches Trio aus sauren Johannisbeeren, zitrusfrischen Orangen und süßem Marzipan!
Diese harmonische Kombination aus Johannisbeeren, Orangen und Marzipan verzaubert gleich beim ersten Bissen. Der Teig ist wunderbar saftig und locker – einfach perfekt! Jeder, der ihn probiert, wird begeistert sein. Ich kann diesen Kuchen nur empfehlen – ein absolutes Highlight für jeden Kaffeetisch, jeden Kuchenliebhaber und alle die es noch werden möchten!