
Gruselig und trotzdem süß: Frankenstein Bars
Halloween steht vor der Tür und so heißt es bald wieder „Süßes oder Saures?“. Als absolute Naschkatze nehme ich (natürlich!!!) die süße Variante. Und das sind bei uns dieses Jahr diese No Bake Frankenstein Bars.
Und für alle, die sich nicht mehr ganz sicher sind, um was es bei Frankenstein eigentlich geht, hier eine kleine Auffrischung (die ich selbst dringend nötig hatte, haha): Victor Frankenstein, der aus dem arktischen Eis gerettet wurde, erzählt Kapitän Walton von seinem Leben und seiner Tragödie, nämlich wie er die Technik der Wiederbelebung von totem Fleisch entdeckte und wie er das Monster schuf, das sich später gegen ihn auflehnte und ihn immer noch verfolgt. Tja, was soll man dazu sagen… manchmal läuft es halt nicht so wie geplant.
Aber keine Angst! Diese kleinen Frankenstein Gestalten, werden euch definitiv nicht verfolgen! Und als kleiner Geheim Tipp, falls sie doch mal etwas ungemütlich werden sollten: aufessen hilft! In diesem Sinne wünsche ich euch ein gruseliges Halloween!

Meine liebste Schokolade
Für meine Frankenstein Bars habe ich die Bio Dattel Schokolade – Dunkle Schokolade von MAKRi verwendet. Sie enthält lediglich drei Zutaten: gemahlene Datteln, Kakaomasse und Kakaobutter. Außerdem ist sie vegan und glutenfrei. Ein absolutes Träumchen, wenn du mich fragst!
Falls du MAKRi noch nicht kennst, solltest du auf jeden Fall mal auf ihrer Website vorbeischauen! Mit oatsandcinnamon10 kannst du dort 10 % auf deinen Einkauf oder mit oatsandcinnamonversand die Versandkosten sparen (besonders cool für alle die außerhalb Deutschlands wohnen). WERBUNG aus reiner Schokoliebe

Du hast Lust auf mehr herbstliche Rezepte? Dann probier dich gerne durch diese Leckereien:
Wenn du die Frankenstein Bars ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinen Frankenstein Bars auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon_ verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

No Bake Frankenstein Bars
Zutaten
- 170 g Haferflocken Kleinblatt
- 40 g Mandelmehl
- 200 g Cashewmus oder helles Mandelmus
- 160 g Reissirup
- 1 TL Matcha
- 80 g Dunkle Schokolade*
- 6 TL Schokostreusel Zartbitter
- 12 Zuckeraugen
- 6 kleine Schokocups optional
Anleitungen
- Haferflocken und Mandelmehl in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.170 g Haferflocken, 40 g Mandelmehl
- In einer anderen Schüssel Cashewmus, Reissirup und Matcha so lange verrühren, bis eine grüne Paste entsteht. Zu den trockenen Zutaten hinzugeben und mit den Händen zu einem homogenen Teig kneten.200 g Cashewmus, 160 g Reissirup, 1 TL Matcha
- Eine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen. Die Masse für die Bars in die Form geben und gleichmäßig in die Form drücken. Für mindestens 30 min im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Bars aus dem Kühlschrank nehmen und in 6 gleich große Rechtecke schneiden.6 TL Schokostreusel
- Nun die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Mit der Schokolade das obere Drittel der Bars (die spätere Frisur) bestreichen. Anschließend die Schokostreusel darüber streuen (die späteren Haare). Die Bars auf ein Gitterrost legen und die Schokolade trocknen lassen.80 g Dunkle Schokolade*
- Die Zuckeraugen mittig auf die Bars setzten und leicht andrücken.12 Zuckeraugen
- Mit einem Zahnstocher und der übrigen Schokolade einen Mund auf die Bars zeichnen.
- Die kleinen Schokocups in der Mitte durchschneiden. Schokolade auf die Schnittfläche geben und leicht an die Seiten der Bars andrücken.6 kleine Schokocups
Notizen
- *Ich verwende die Schokolade von MAKRi (Dunkle Schokolade). Falls du auch in den Genuss der besten Schoki kommen möchtest, dann kannst du mit oatsandcinnamon10 = 10 % auf deinen Einkauf oder mit oatsandcinnamonversand = die Versandkosten sparen (besonders cool für alle die außerhalb Deutschlands wohnen). WERBUNG aus purer Schokoliebe
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar