Rhabarber-Marzipan-Kuchen

Wenn mich jemand fragt, dann ist dieser Rhabarber-Marzipan-Kuchen ein absolutes Träumchen. Der Duft allein! Wenn ich den Backofen aufmache, könnte ich die ganze Küchen küssen. So ein warmer, süß-säuerlicher Geruch, der sich sofort wie ein kleiner Urlaub anfühlt. Doch wenn man meinen Mann fragt, sieht die Sache ganz anders aus. Für ihn ist dieser Kuchen der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Rhabarber? Nein danke. Und ich kann es ihm tatsächlich nicht ganz übel nehmen. Denn als Kind war ich ähnlich. Rhabarber hatte damals nichts Faszinierendes an sich und ich konnte nicht verstehen, warum so viele Leute darauf abfuhren. Aber dann, irgendwann, kam der Moment. Der Moment, in dem ich plötzlich meine Rhabarber-Gene entdeckte.


Heute könnte ich mir diesen Kuchen daher nicht mehr wegdenken und bin mehr als happy, meine Begeisterung für dieses frühlingshafte Gemüse gefunden zu haben. Denn egal ob mit Marzipan, mit Streuseln oder in Kombi mit Beeren, Rhabarber kann echt was. Und wer weiß, vielleicht kommt mein Mann ja irgendwann auch noch auf den Geschmack. Vielleicht entdeckt er eines Tages, was er all die Jahre verpasst hat. Und bis dahin möchte ich mich auch nicht beschweren, denn so bleibt mehr Rhabarber-Marzipan-Kuchen für mich übrig und das ist doch ein bezaubernd süßes Privileg, oder? Hehe.

Kann man die Schale beim Rhabarber mit essen?

Geerntet wird Rhabarber zwischen April und Juni. Nach dem 24. Juni wird allgemein empfohlen, keinen Rhabarber mehr zu essen und zu ernten, was mitunter an der enthaltenen Oxalsäure liegt. Im Laufe der Monate produziert der Rhabarber immer mehr von dieser Säure. Geringe Menge schaden dem Körper zwar nicht, jedoch solltest du nicht zu viel davon essen. Die Schale des leckeren Gemüses hat zwar etwas Oxalsäure, jedoch ist die Menge hier normalerweise ungefährlich. Wenn du allerdings einen empfindlichen Magen hast oder unter Vorerkrankungen leidest, solltest du die Schale sicherheitshalber entfernen. Als kleine Regel kannst du dir merken, dass sich zu Beginn der Rhabarbersaison am wenigsten Oxalsäure in den Stangen befindet und je später du ihn erntest, desto mehr Oxalsäure ist enthalten.

Rhabarber-Marzipan-Kuchen

Dieser leckere Rhabarber-Marzipan-Kuchen vereint die frische Säure des Rhabarbers mit der süßen Note von Marzipan. Ideal für jede Kaffeetafel, als sommerliches Dessert oder als Highlights auf Geburtstagsfeiern. Dieser Rhabarber-Marzipan-Kuchen ist einfach zuzubereiten, schmeckt himmlisch und wird garantiert alle Gäste begeistern.
Gericht: Kuchen
Keyword: Frühlingsrezepte, Kuchenrezepte, Rhabarber, Rhabarber-Marzipan-Galette, Rhabarber-Marzipan-Kuchen, Vegan backen
Servings: 12 Stücke
Calories: 218kcal

Zutaten

Für den Rhabarber

  • 250-300 g Rhabarber
  • 1 EL Zitronensaft
  • 15 g Rohrohrzucker

Für den Teig

  • 175 g pflanzliche Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 170 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 100 g Marzipan
  • 50 g geschmacksneutrales Öl
  • 70 g Apfelmus
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • 1 Handvoll Mandelsplitter

Anleitungen

  • Den Rhabarber waschen und schälen. In Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft und Rohrohrzucker in einer Schüssel vermischen. Beiseite stellen.
    250-300 g Rhabarber, 1 EL Zitronensaft, 15 g Rohrohrzucker
  • In einer kleinen Schüssel die pflanzliche Milch zusammen mit dem Zitronensaft verrühren und ebenfalls beiseite stellen.
    175 g pflanzliche Milch, 1 EL Zitronensaft
  • Eine Kastenbackform mit veganer Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl, Backpulver und Natron in eine große Schüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Rohrohrzucker und Salz hinzugeben. Marizpan fein raspeln und ebenfalls hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen.
    170 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, ¼ TL Natron, 80 g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 100 g Rohrohrzucker, 100 g Marzipan
  • Nun die pflanzliche Milch, Öl, Apfelmark und den Vanille Extrakt zu den trockenen Zutaten hinzugeben. Mit einem Teigschaber langsam und kurz verrühren. Den Rhabarber vorsichtig unterrühren.
    70 g Apfelmus, 50 g geschmacksneutrales Öl, 1 TL Vanille Extrakt
  • Anschließend den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. Mit den gehobelten Mandeln nach Belieben verzieren.
    1 Handvoll Mandelsplitter
  • Bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45 bis 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Nach der Backzeit 15 bis 20 Minuten in der Form und dann auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.

Nährwerte

Kalorien: 218kcal | Kohlenhydrate: 28g | Eiweiß: 5g | Fett: 11g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Transfette: 0.02g | Natrium: 58mg | Kalium: 160mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 14g | Vitamin A: 81IU | Vitamin C: 3mg | Kalzium: 67mg | Eisen: 1mg

Lust auf mehr Leckereien mit Rhabarber?

Dann stöbere dich auf jeden Fall durch diese Rezepte:

Was dir auch gefallen könnte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung