
Rhabarber-Marzipan Kuchen
Rhabarberkuchen mit Marzipan. Innen super saftig und außen schön knusprig. Dazu die herrliche Geschmackskombination von einer fein-säuerlichen und nussig-süßen Note. Für mich einfach ein absolutes Gedicht! Für meinen Freund wohl eher ein klassischer Horrorstreifen. Aber gut. So bleibt mehr für mich von diesem traumhaft leckeren Kuchen übrig. Und damit sich schlussendlich niemand beschwert, dass ich ihn nicht gewarnt hätte: es schmeckt einfach so lecker, dass es nicht nur bei einem Stückchen bleibt. 🙂
Der Rhabarber in diesem Kuchen stammt aus meiner Oma ihrem Garten. Ich bin einfach immer wieder fasziniert, wie gigantisch die Blätter von Rhabarber sind. Und wenn wir gerade schonmal bei der Pflanze selbst sind: Wusstest du das Rhabarber ein Gemüse ist? Und dass je roter die Farbe der Stange ist, desto süßer der Rhabarber schmeckt? Einfach richtig spannend.

Kann man die Schale beim Rhabarber essen?
Geerntet wird Rhabarber zwischen April und Juni (genießt also den letzten Monat dieser himmlischen Saison). Nach dem 24. Juni wird allgemein empfohlen, keinen Rhabarber mehr zu essen und zu ernten, was mitunter an der enthaltenen Oxalsäure liegt. Im Laufe der Monate produziert der Rhabarber immer mehr von dieser Säure. Geringe Menge schaden dem Körper zwar nicht, jedoch solltest du nicht zu viel davon essen. Die Schale des leckeren Gemüses hat zwar etwas Oxalsäure, jedoch ist die Menge hier normalerweise ungefährlich. Wenn du allerdings einen empfindlichen Magen hast oder unter Vorerkrankungen leidest, solltest du die Schale sicherheitshalber entfernen. Als kleine Regel kannst du dir merken, dass sich zu Beginn der Rhabarbersaison am wenigsten Oxalsäure in den Stangen befindet und je später du ihn erntest, desto mehr Oxalsäure ist enthalten.

Du hast Lust auf mehr sommerliche Rezepte? Dann probier dich gerne durch diese Leckereien:
Wenn du den Rhabarber-Marzipan-Kuchen ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Kuchen auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon_ verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Rhabarber-Marzipan-Kuchen
Zutaten
Für den Rhabarber
- 250-300 g Rhabarber
- 1 EL Zitronensaft
- 15 g Rohrohrzucker
Für den Teig
- 170 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Natron
- 80 g gemahlene Mandeln blanchiert
- 1 Prise Salz
- 100 g Rohrohrzucker
- 100 g Marzipan
- 1 TL Vanille Extrakt
- 70 g Apfelmus
- 50 g geschmacksneutrales Öl
- 175 g pflanzliche Milch
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Handvoll Mandelsplitter
Anleitungen
- Den Rhabarber waschen und mit einem Messer die Blätter wegschneiden. Anschließend die Rhabarberhaut abziehen und so lange schälen, bis keine Fäden mehr zu sehen sind. Den Rhabarber in Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft und Zucker in einer Schüssel vermischen. Beiseite stellen.250-300 g Rhabarber, 1 EL Zitronensaft, 15 g Rohrohrzucker
- In einer kleinen Schüssel die pflanzliche Milch zusammen mit dem Apfelessig verrühren und ebenfalls beiseite stellen.175 g pflanzliche Milch, 1 EL Zitronensaft
- Eine Kastenbackform mit veganer Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Natron in eine große Schüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Zucker und Salz hinzugeben. Marizpan fein raspeln und ebenfalls hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen.170 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, ¼ TL Natron, 80 g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 100 g Rohrohrzucker, 100 g Marzipan
- Nun die pflanzliche Milch, Öl, Apfelmark und den Vanille Extrakt zu den trockenen Zutaten hinzugeben. Mit einem Teigschaber langsam und kurz verrühren.1 TL Vanille Extrakt, 70 g Apfelmus, 50 g geschmacksneutrales Öl
- Den Rhabarber vorsichtig unterrühren. Anschließend den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. Mit den gehobelten Mandeln nach Belieben verzieren.1 Handvoll Mandelsplitter
- Bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45-50 min backen (Stäbchenprobe machen). Nach der Backzeit 15-20 min in der Form und dann auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Notizen
- Für eine glutenfreie Version das Mehl im Rezept 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen. Alternativ kannst du auch Weizenmehl verwenden.
- Dein Rhabarberkuchen hält sich im Kühlschrank für bis zu 4 Tage frisch. Alternativ kannst du ihn auch für bis zu 3 Monate einfrieren.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar