
Saftige vegane Schokomuffins mit Überraschungseffekt
Sind wir mal ehrlich, ein Schokomuffin kann schon alleine ziemlich nice sein. Doch wenn dieser Muffin zusätzlich noch eine super cremige Füllung mit Bananen-Erdnuss-Geschmack enthält, dann kann es fast gar nicht mehr besser werden oder? Die Muffins sind trotz Überraschungseffekt einfach zu backen. Sie sind super als Snack oder für Unterwegs, da sie direkt aus der Hand gegessen werden können.

Vegane Schokomuffins mit Bananen-Erdnuss-Füllung: Zutaten und Alternativen
Bevor wir gleich mit dem Backen der Schokomuffins loslegen, möchte ich dir kurz ein paar Infos zu deinen Zutaten und möglichen Alternativen geben. Wie immer empfehle ich dir, dass Rezept erst einmal so auszuprobieren und danach erste Veränderungen zu machen. Falls du aber eine Glutenallergie hast oder direkt kreativ werden möchtest, findest du hier einige Tricks, wie du dein Rezept für dich individuell anpassen kannst.
- Mehl: Ich verwende normales Weizenmehl. Du kannst aber auch gerne mit Dinkelmehl oder einer glutenfreien Mehlmischung backen. Einfach 1:1 mit der Mehlmenge im Rezept austauschen. Bitte beachte, dass sich je nach Mehl die Konsistenz leicht verändern kann.
- pflanzliche Milch: Ich verwende zum Backen immer gerne Sojamilch, da sie im Vergleich zu anderen Milchalternativen am meisten Protein mitbringt (und als Sportler kann man ja schließlich nie genug Protein bekommen, hehe). Du kannst anstelle der Sojamilch eine Hafer-, Haselnuss- oder Mandelmilch verwenden.
- Vanille Extrakt: Ich verwende gerne gemahlene Bourbon Vanille, da sie ohne weitere Zusätze oder Zucker kommt. Du kannst aber auch Vanille Extrakt oder Vanille Aroma verwenden. Bitte beachte, dass du bei letzterem eine geringere Menge für den gewünschten Effekt brauchst.
- Erdnussmus: Ich verwende Erdnussmus, welches zu 100 % nur aus Erdnüssen besteht. Theoretisch kannst du jedoch jedes Erdnussmus oder jede Erdnussbutter verwenden. Falls du allergisch gegen Erdnüsse bist, kannst du natürlich auch jedes andere Nussmus verwenden.
- Erdnüsse: Die Erdnüsse werden zur Dekoration auf dem Muffin verwendet und geben dem Rezept eine leckere crunchige Komponente. Falls du keine Erdnüsse verträgst, kannst du sie durch andere Nüsse ersetzen oder einfach ganz weglassen.
- Schokolade: Ich verwende gerne eine Mischung aus Zartbitterschokolade (70 %) und einer veganen Milchschokolade (etwa 50 % Kakaoanteil). Du kannst aber auch nur eine Schokoladenvariante verwenden.
- Bananen: Bananen sind einer der Stars dieses Rezeptes. In den Schokomuffins selbst sorgen sie für die perfekte Bindung und Konsistenz, während sie die Creme hingegen schön geschmeidig machen. Zudem bringen die Bananen eine super natürliche Süßkraft mit, weshalb das Rezept mit weniger Zucker auskommt.
- Zucker: Ich verwende gerne eine Mischung von Erythrit und Rohrohrzucker bzw. Kokosblütenzucker in meinen Rezepten. Dabei teile ich die Gesamtmenge (wenn nicht anders angegeben) im Verhältnis 50:50 unter den Zuckerarten auf. Du kannst aber auch nur eine Zuckerart wählen.
- Kakao: Ich verwende gerne Backkakao, da dieser am intensivsten nach Schokolade schmeckt. Du kannst aber auch z. B. eine Trinkschokolade nehmen. Beachte hierbei allerdings, dass sich dadurch der Geschmack verändern kann, da die „Schokoladigkeit“ deines Muffins geringer sein wird.
- vegane Butter
- Zitronensaft
- Backpulver & Natron
- Salz

Tipps für die Herstellung der Schokomuffins mit Bananen-Erdnuss Füllung
Bei der Teigherstellung solltest du darauf achten, dass du die Zutaten wirklich nur kurz und langsam miteinander verrührst. Ein paar Klümpchen im Teig sind völlig in Ordnung. Rührst du deinen Teig zu lange bzw. zu intensiv, verliert dein Muffin später an Luftigkeit.
Da jeder Backofen etwas anders backt, solltest du beim Backen deiner Muffins nach der Zeitangabe im Rezept auf jeden Fall eine Stäbchenprobe machen. Dafür einfach mit einem Holzspiess am höchsten Punkt deines Muffins bis etwa zum Boden einstechen. Klebt noch viel Teig am Spiess, muss dein Muffin noch etwas länger backen.
Nachdem du deine Füllung hergestellt hast, stellst du diese am besten in den Kühlschrank. Somit wird sie von der Konsistenz her noch etwas fester und lässt sich später besser in den Muffin füllen.
Beim Aushöhlen und Befüllen deiner Muffins solltest du unbedingt darauf achten, dass diese komplett ausgekühlt sind. Damit gehst du sicher, dass dein Muffin beim Aushöhlen ganz bleibt und die Füllung nicht verläuft bzw. sich in der Konsistenz verändert. Die folgenden Bilder zeigen dir die einzelnen Schritte beim Aushöhlen und Befüllen deiner Muffins.






Haltbarkeit deiner Schokomuffins
Um deine Muffins frisch und lecker zuhalten, bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort auf. Aufgrund der Füllung würde ich dir empfehlen, die Muffins im Kühlschrank zu lagern. Da bleiben sie bis zu 4 Tage frisch. Wenn du die Muffins ohne Füllung zubereitest, kannst du sie generell länger lagern und auch für bis zu 3 Monate einfrieren.
Die Schokomuffins mit Bananen-Erdnuss-Füllung sind:
- vegan
- laktosefrei
- ohne industriellen Zucker
- wahlweise glutenfrei
- wahlweise sojafrei
- mit cremiger Füllung
- saftig
- schokoladig
- super lecker und einfach
- perfekt als Snack für Zwischendurch oder bei Festlichkeiten
Lust auf mehr Schokolade oder Bananen? Dann probiere dich durch diese Leckerein:
Wenn du die Schokomuffins mit Bananen-Erdnuss-Füllung ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Schokomuffin mit Bananen-Erdnuss-Füllung auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Schokomuffins mit Bananen-Erdnuss-Füllung
Zutaten
Für den Teig
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml pflanzliche Milch
- 80 g vegane Butter
- 190 g Mehl
- 30 g Kakao
- 1½ TL Backpulver ca. 5 g
- ½ TL Natron ca. 2 g
- 85 g Zucker
- ⅛ TL Salz
- 300-350 g Bananen
- 1 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung
- 100 g Bananen
- 100 g Erdnussmus
- 30 g vegane Butter
- 6 g pflanzliche Milch
Für das Topping
- 80 g Zartbitterschokolade
- 10 g vegane Butter
- 40 g Erdnüsse gehackt
Anleitungen
Teig
- Backformen mit Muffinförmchen auslegen oder einfetten. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die vegane Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Der Topf wird später beim Topping nochmal verwendet.80 g vegane Butter
- In einer kleinen Schüssel die pflanzliche Milch zusammen mit dem Zitronensaft verrühren und beiseite stellen.1 EL Zitronensaft, 100 ml pflanzliche Milch
- Mehl, Kakao, Backpulver und Natron in eine große Schüssel sieben. Zucker und Salz hinzugeben und mit einem Kochlöffel gut vermengen.190 g Mehl, 30 g Kakao, 1½ TL Backpulver, ½ TL Natron, 85 g Zucker, ⅛ TL Salz
- Bananen in einem kleinen Mixer pürieren. Der Mixer wird später noch für die Füllung benötigt, daher nicht direkt wegräumen.300-350 g Bananen
- In die kleine Schüssel mit der pflanzlichen Milch und dem Zitronensaft nun die geschmolzene Butter und das Vanille Extrakt hinzufügen. Alles gut miteinander verrühren. Bitte achte darauf, dass die Butter wirklich nur leicht warm ist und nicht zu heiß.1 TL Vanille Extrakt
- Die flüssigen Zutaten sowie die pürierten Bananen zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Langsam und kurz (!) mit einem Kochlöffel vermischen.
- Etwa 2-3 EL Teig in je ein Muffinförmchen füllen und für ca. 20-22 min backen (Stäbchenprobe am Ende der Backzeit machen). In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
- Muffins zunächst für ca. 15 min in der Backform und dann auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Füllung
- Alle Zutaten in einem Mixer pürieren. Bis zum Befüllen der Muffins die Füllung luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.100 g Bananen, 100 g Erdnussmus, 6 g pflanzliche Milch, 30 g vegane Butter
Befüllen und Topping der Muffins (Tipps siehe Blogbeitrag)
- Die komplett ausgekühlten Muffins mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Meine ausgehöhlten Löcher waren ca. 3 cm breit und 2 cm tief. Du kannst dies aber individuell und je nach Backform anpassen.
- Die Füllung mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel in die Muffins geben. Mit den ausgehöhlten Teigresten die Löcher wieder leicht bedecken.
- Die vegane Butter in dem Topf schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist den Topf von der Herdplatte nehmen und die Schokolade dazu geben. Unter ständigem Rühren mit der Restwärme des Topfbodens schmelzen lassen.80 g Zartbitterschokolade, 10 g vegane Butter
- Die Schokolade über die befüllten Muffins geben und mit gehackten Erdnüssen verzieren.40 g Erdnüsse
Notizen
- Für eine glutenfreie Version das Mehl im Rezept 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen.
- Die Muffins halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank für bis zu 4 Tagen.
- Für weitere Tipps und Tricks einfach den Beitrag oben lesen.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar