
Vegane Spinnen Brownies
Bestimmte Anlässe im Jahr geben uns Backfreunden immer wieder die Gelegenheit, sich neue Sachen auszudenken und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Dieses Jahr für Halloween habe ich mich für ein leckeres und schokoladiges Spinnen Brownie Rezept entschieden. Diese Leckerei bringt nicht nur einen gewissen Gruselfaktor mit sich, sondern ist auch noch super süß. Genau das Richtige für deine Gruselparty.,

Spinnen Brownies: Zutaten und Alternativen
Bevor wir unsere kleinen Spinnen backen, möchte ich dir kurz ein paar Infos zu deinen Zutaten und möglichen Alternativen geben.
- Mehl: Ich verwende normales Weizenmehl. Du kannst aber auch gerne mit Dinkelmehl oder einer glutenfreien Mehlmischung backen. Einfach 1:1 mit der Mehlmenge im Rezept austauschen. Bitte beachte, dass sich je nach Mehl die Konsistenz leicht verändern kann.
- Leinsamenmehl: Beim veganen Backen werden keine Eier verwendet. Um ein Ei zu ersetzen, gibt es viele Möglichkeiten. In diesem Rezept habe ich mich für Leinsamenmehl entschieden, das in Kombination mit Flüssigkeit (der pflanzlichen Milch) eine ähnliche Bindungseigenschaft wie ein Ei entwickelt.
- pflanzliche Milch: Ich verwende zum Backen immer gerne Sojamilch, da sie im Vergleich zu anderen Milchalternativen am meisten Protein mitbringt (und als Sportler kann man ja schließlich nie genug Protein bekommen, hehe). Du kannst anstelle der Sojamilch eine Hafer-, Haselnuss- oder Mandelmilch verwenden. Eine Kokosmilch würde ich dir nicht empfehlen, da diese einen zu dominanten Eigengeschmack mit sich bringen könnte.
- pflanzlicher Joghurt: Der pflanzliche Joghurt sorgt ähnlich wie das Leinsamenmehl für eine optimale Bindung in deinem Brownie. Zusätzlich beeinflusst er die Konsistenz positiv und macht den Teig noch saftiger. Ich habe einen Sojajoghurt bzw. eine Quarkalternative für dieses Rezept verwendet (ich verwende am liebsten die Produkte der Marke Provamel*, da diese keinen so starken Eigengeschmack haben). Falls du keinen Sojajoghurt magst, kannst du ihn auch durch einen anderen pflanzlichen Joghurt ersetzen. Dies kann jedoch den Geschmack sowie die Konsistenz deiner Brownies beeinflussen. *selbstgekauft
- gemahlene Mandeln: Beim Backen verwende ich gerne blanchierte gemahlene Mandeln. In diesem Rezept kannst du jedoch auch gemahlene Mandeln nehmen, die noch eine Schale haben. Falls du keine Mandeln magst, kannst du sie auch durch andere gemahlene Nüsse ersetzen.
- vegane Butter: Vegane Butter kommt der normalen Butter am nächsten und sorgt in dem Rezept für einen optimalen Geschmack sowie Konsistenz. Bei der Schokoladenglasur hilft sie, die Schokolade etwas geschmeidiger und cremiger zu machen.
- Schokolade: Ich verwende gerne eine Mischung aus Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil) und einer veganen Milchschokolade (etwa 50 % Kakaoanteil). Du kannst aber auch nur eine Schokoladenvariante verwenden. Falls du dein Rezept ohne industriellen Zucker backen möchtest, solltest du bei der Auswahl der Schokolade auf die verwendete Zuckerart achten.
- Zucker: Besonders bei schokoladigen Rezepten verwende ich gerne eine Mischung aus Erythrit und Kokosblütenzucker, da beide verschiedene Eigenschaften und Geschmäcker mit sich bringen. Wenn du nur eine Zuckerart zu Hause hast, ist das aber auch völlig okay.
- Kakao: Ich verwende gerne Backkakao, da dieser am intensivsten nach Schokolade schmeckt. Du kannst aber auch z. B. eine Trinkschokolade nehmen. Beachte hierbei allerdings, dass sich dadurch der Geschmack verändern kann, da die „Schokoladigkeit“ deines Brownies geringer sein wird.
- Vanille Extrakt: Ich verwende gerne gemahlene Bourbon Vanille, da sie ohne weitere Zusätze oder Zucker kommt. Du kannst aber auch Vanille Extrakt oder Vanille Aroma verwenden. Bitte beachte, dass du bei Letzterem eine geringere Menge für den gewünschten Effekt brauchst.
- Salzbrezeln: Mit Hilfe der Salzbrezeln bekommen unsere achtbeinigen Freunde ihre Beinchen. Wenn du dich glutenfrei ernährst, kannst du einfach glutenfreie Salzbrezeln verwenden. Alternativ kannst du Salzstangen nehmen, dadurch ändert sich nur der Look der Spinnen, der Geschmack beleibt identisch.
- Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass dein Teig schön aufgeht und aufgelockert wird.
- Salz: Eine Prise Salz im Teig bewirkt so manches Wunder, denn es wirkt als Geschmacksverstärker und hebt die Süße deiner Leckerei hervor. Das Salz selbst schmeckst du später in deinem Brownie nicht.

Tipps fürs Backen deiner gruseligen Brownies
Das Backen deiner Spinnen Brownies ist nicht besonders schwierig, allerdings schadet eine gute Portion Geduld dabei nicht 🙂 Damit dir deine Leckerei bestmöglich gelingt, findest du hier ein paar Tipps und Tricks.
Den Teig nur kurz und langsam verrühren: Du solltest darauf achten, dass du die Zutaten wirklich nur kurz und langsam miteinander verrührst. Ein paar Klümpchen im Teig sind völlig in Ordnung. Rührst du deinen Teig zu lange bzw. zu intensiv, wird dein Brownie später fester in der Konsistenz.
Eine Stäbchenprobe machen: Da jeder Backofen etwas anders backt, solltest du nach der Zeitangabe im Rezept auf jeden Fall eine Stäbchenprobe machen. Dafür einfach mit einem Holzspieß am höchsten Punkt deines Brownies bis etwa zum Boden einstechen. Klebt noch viel Teig am Spieß, muss dein Brownie noch etwas länger backen.
Brownies komplett auskühlen lassen: Bevor du die Brownies mit Schokolade überziehst, sollten diese komplett ausgekühlt sein. Am besten lässt du die Brownies nach dem Backen für etwa 10-15 min in der Form auskühlen und stürzt sie dann auf ein Gitterrost.
Niedrige Temperatur beim Schmelzen der Schokolade: Für das Schmelzen deiner Schokolade kannst du entweder ein Wasserbad oder die Mikrowelle verwenden. Ich nehme gerne Ersteres, da du hier die Temperatur besser kontrollieren kannst und die Schokolade nicht so leicht anbrennt. Für dein Wasserbad stellst du einen Topf mit Wasser auf deine Herdplatte. Dann erhitzt du das Wasser auf niedriger Stufe (das Wasser nur erhitzen, nicht kochen!). Gib nun deine Schokoladenstückchen in eine Glas- oder Metallschüssel und stelle sie vorsichtig über den Topf. Unter ständigem Rühren die Schokolade schmelzen lassen. Falls deine Schüssel mit der Schokolade den Topfboden berühren sollte, nimmst du den Topf einfach von der Herdplatte, bevor du die Schüssel reinstellst. Auch hier gilt dann: geduldig rühren bis die Schoki geschmolzen ist.
Salzbrezeln ohne Salz verwenden bzw. Salz vorher abmachen: Damit deine Spinnenbeinchen später eine glattere Oberfläche haben, kannst du Salzbrezeln ohne Salz verwenden oder einfach das meiste Salz abmachen.






Haltbarkeit deiner Spinnen Brownies
Um deine Spinnen frisch und lecker zuhalten, bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort auf. Im Kühlschrank kannst du sie ohne Probleme für bis zu 5 Tage aufbewahren.
Die veganen Spinnen Brownies sind:
- vegan
- laktosefrei
- ohne industriellen Zucker
- wahlweise glutenfrei
- super süß
- gruselig
- saftig
- fudgy
- schokoladig
- lecker und einfach
- perfekt als Snack für Halloween
Lust auf mehr Schokolade? Dann probiere dich durch diese Leckereien:
Wenn du die Spinnen Brownies ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinen Spinnen Brownies auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Vegane Spinnen Brownies
Zutaten
Teig
- 50 g vegane Butter
- 90 g Mehl
- 1 TL Backpulver (ca. 3 g)
- 25 g Kakao
- 5 g Leinsamenmehl
- 45 g Kokosblütenzucker
- 45 g Erythrit
- 40 g gemahlene Mandeln
- ⅛ TL Salz
- 60 g pflanzlicher Joghurt
- 125 g pflanzliche Milch
Dekoration
- 40 Stück Salzbrezelchen
- 180 g Zartbitterschokolade
- 20 g vegane Butter
- 20 Stück Backaugen
Anleitungen
Teig
- Muffinbackförmchen mit veganer Butter einfetten. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die vegane Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.50 g vegane Butter
- Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Leinsamenmehl in eine große Schüssel sieben. Zucker, Mandeln und Salz hinzugeben. Mit einem Kochlöffel alles gut vermengen.90 g Mehl, 40 g gemahlene Mandeln, 1 TL Backpulver, 45 g Kokosblütenzucker, 45 g Erythrit, 25 g Kakao, 5 g Leinsamenmehl, ⅛ TL Salz
- Vanille Extrakt, pflanzlichen Joghurt und Milch in einer kleinen Schüssel verrühren. Die geschmolzene Butter vorsichtig hinzugeben und alles verrühren.60 g pflanzlicher Joghurt, 125 g pflanzliche Milch, 50 g vegane Butter
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles kurz und langsam miteinander vermischen.
- Etwa 2 EL Teig in je ein Muffinförmchen füllen und für ca. 20 min backen (Stäbchenprobe machen). Die Brownies zunächst 10-15 min in der Form und dann auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Dekoration der Spinnen (Fotos zur Hilfestellung im Blogbeitrag)
- Die oberen Bögen der Salzbrezelchen vorsichtig abbrechen. Pro Spinne (und je nach Größe deiner Muffinförmchen) werden 8 Beine benötigt.40 Stück Salzbrezelchen
- Schokolade und Butter gemeinsam über einem Wasserbad vorsichtig schmelzen.180 g Zartbitterschokolade, 20 g vegane Butter
- Die Bögen der Salzbrezelchen vorsichtig in die Schokolade tunken. Achte darauf, dass deine Schokolade nicht zu heiß ist. Überschüssige Schokolade an den Beinchen abstreifen und auf einem Gitterrost ablegen. Wenn alle Beinchen mit Schokolade überzogen sind, das Gitterrost für min. 15 min in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die ausgekühlten Spinnenkörper mit der restlichen Schokolade überziehen. Direkt die Backaugen auf die Spinne setzen. Anschließend die Beinchen in den Brownie drücken.20 Stück Backaugen
- Die Spinnen auf einem Gitterrost trocknen lassen.
Notizen
- Für eine glutenfreie Version das Mehl im Rezept 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen.
- Ich verwende im Rezept zwei verschiedene Arten von Zucker, um den Geschmack und die Konsistenz bestmöglich zu gestalten. Du kannst aber auch nur eine Zuckersorte deiner Wahl verwenden.
- Ich verwende den Sojajoghurt/die Quarkalternative von Provamel (*selbstgekauft). Dieser hat für mich nicht den typischen Soja Nachgeschmack und ist super cremig. Du kannst aber auch einen anderen pfanzlichen Joghurt verwenden. Beachte allerdings, dass sich dadurch der Geschmack sowie die Konsistenz der Brownies verändern kann.
- Die veganen Spinnen Brownies halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank für bis zu 5 Tagen.
- Für weitere Tipps und Tricks einfach den Beitrag oben lesen.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar