
Vegane Bananen Muffins
Es geht einfach nichts über ein leckeres Stück Kuchen oder ein feines Dessert, stimmt’s? Während ich dem nur zustimmen kann, sieht mein Freund das etwas anders. Er isst nicht wirklich gerne Süßes, aber diese Muffins haben ihn definitiv umgestimmt! Und ich muss sagen, ein besseres Kompliment für dieses Rezept hätte ich mir nicht wünschen können.
Die Muffins sind so fluffig, leicht, voller köstlichem Bananen Geschmack und haben eine feine Schoki Note. Sie sollten auf jeden Fall in das Bäuchlein eines jeden Muffin Fans wandern.

Die Bananen Muffins sind
- vegan
- laktosefrei
- glutenfrei
- nussfrei
- ohne raffinierten Zucker
- ein perfektes Frühstück
- schnell zubereitet
- richtig lecker
- super für unterwegs oder als Mitbringsel für eine Party
Wenn du die veganen Bananen Muffins ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinen veganen Bananen Muffins auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Vegane Bananen Muffins
Zutaten
- 280 g Bananen geschält
- 75 g Aquafaba*
- 60 g pflanzliche Milch
- 1 TL Apfelessig oder 1 EL Zitronensaft
- 150 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Dinkelvollkornmehl**
- 1,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 100 g Rohrohrzucker oder Zucker deiner Wahl
- 50 g geschmacksneutrales Öl
- ⅛ TL Salz
- 1 TL Vanille Extrakt
- 70 g Schokostückchen
Dekoration (optional)
- 30 g Schokostückchen
Anleitungen
- Backformen mit Muffinförmchen auslegen oder einfetten. Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Aquafaba mit einem Handmixer oder Schneebesen wie Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen.75 g Aquafaba*
- In einer kleinen Schüssel die pflanzliche Milch zusammen mit dem Apfelessig verrühren und ebenfalls beiseite stellen.60 g pflanzliche Milch, 1 TL Apfelessig
- Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und mit einem Kochlöffel gut vermengen.150 g Dinkelmehl, 50 g Dinkelvollkornmehl**, 1,5 TL Backpulver, 0,5 TL Natron, 100 g Rohrohrzucker, ⅛ TL Salz
- Mit einer Gabel die Bananen in einer Schüssel zu einem feinen Brei zerdrücken oder alternativ in einem Mixer pürieren. Öl, Vanille Extrakt und pflanzliche Milch mit Apfelessig zu den Bananen hinzugeben und kurz umrühren.280 g Bananen, 50 g geschmacksneutrales Öl, 1 TL Vanille Extrakt
- Nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Teigschaber langsam und kurz vermischen. Anschließend das Aquafaba und die Schokostückchen vorsichtig unterheben.70 g Schokostückchen
- Etwa 2-3 EL Teig in je ein Muffinförmchen füllen und optional mit ein paar Schokostückchen verzieren. Dann für ca. 15-17 min backen (Stäbchenprobe am Ende der Backzeit machen).30 g Schokostückchen
- Muffins zunächst für ca. 15 min in der Backform und dann auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Notizen
- * Aquafaba: Aquafaba ist das Wasser von Kichererbsen, d. h. beim Abgießen deiner Kichererbsen fängst du das Wasser aus der Dose/dem Glas einfach auf. Ja ich weiß, hört sich im ersten Moment etwas komisch an. Aber es sorgt für eine richtig tolle Konsistenz. Und deine Muffins schmecken später definitiv nicht nach Kichererbsen. Versprochen :-). Wenn du keine Kichererbsen zu Hause hast, kannst du die Menge auch einfach mit pflanzlicher Milch ersetzen.
- ** Falls du kein Vollkornmehl zu Hause hast, kannst du es mit 70 g normalem Dinkelmehl ersetzen. Alternativ kannst du auch Weizenvollkornmehl nehmen.
- Für eine glutenfreie Version einfach das Mehl (inklusive Vollkornmehl) mit 220 g einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen. Alternativ kannst du auch Weizenmehl verwenden.
- Die Muffins halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank für bis zu 5 Tage frisch.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar