
Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Frosting
Es gibt einfach Kuchen, die schmecken zu einer bestimmten Jahreszeit noch besser als sonst, oder? Für mich trifft dies definitiv auf den Karottenkuchen zu. Als wir klein waren, hat meine Mami ihn immer im Frühling bzw. um die Osterzeit gebacken – wahrscheinlich war es ihr verzweifelter Versuch, ein bisschen mehr Gemüse in mich und meinen Bruder einzuschleusen. Auch wenn ich mittlerweile Gemüse sehr gerne außerhalb des Kuchendaseins verzehre, darf ein Karottenkuchen für mich in dieser Jahreszeit nicht fehlen!
Der Geschmack dieses veganen Karottenkuchens überzeugt mit leckeren Gewürzen, einer leichten Süße und einer frischen Note. Zudem ist er einfach unglaublich saftig. Mit der leckeren Cashew-Creme on top kann er sich auf jeden Fall sehen und schmecken lassen.

Nachhaltige Zutaten mit TARABAO
Für meine Karottenkuchen habe ich Cashews, Walnüsse, Kokosblütenzucker und Kokosraspeln von TARABAO verwendet. TARABAO ist ein Start-Up aus München mit einem großen Herz für natürliche und vegane Bio Snacks und Zutaten für die Küche. Alle Produkte werden in nachhaltigen Großpackungen oder im Pfandglas verkauft. Zudem legen sie viel Wert auf die Herkunft der Produkte, auf faire Beziehungen zu den Lieferanten und Handelspartnern. Für mich ein sehr cooles Konzept, dass du definitiv mal auschecken solltest!
Mit dem Code oatsandcinnamon10 kannst du 10 % auf deine erste Bestellung (ohne Mindestbestellwert) sparen. II Werbung

Der saftige Karottenkuchen mit Cashew-Frosting ist:
- vegan
- laktosefrei
- wahlweise glutenfrei
- ohne raffinierten Zucker
- super saftig
- perfekt für die Frühlings- und Osterzeit
- ein absoluter Hingucker
- perfekt als Mitbringsel für jedes Fest
Wenn du den veganen Karottenkuchen ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Karottenkuchen auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Frosting
Zutaten
für den Kuchenteig
- 220 g Dinkelmehl Typ 630
- 10 g Backpulver
- ¼ TL Salz
- ½ TL Ingwer
- 1 TL Zimt
- 125 g Kokosblütenzucker
- 70 g geschmacksneutrales Öl
- 1 TL Vanille Extrakt
- 15 g Leinsamenmehl
- 220 g Karotten geschält
- 50 g Walnüsse
- 35 g geraspelte Kokosflocken
- von einer ½ Zitronen die Schale
- 2 TL Zitronensaft
- 100 g Aquafaba* oder pflanzliche Milch (siehe Notiz)
- 150 g pflanzliche Milch ich verwende Sojamilch
- 125 g Apfelmus
für die Creme
- 100 g Cashews über Nacht eingeweicht
- 75 g pflanzlicher Joghurt ich verwende ungesüßten Sojajoghurt
- 2 EL Ahornsirup
- ¼ TL frische Zitronenschale
- ½ TL Vanille Extrakt
- Prise Salz
Anleitungen
- Cashewnüsse am Abend davor in Wasser einweichen. Falls du den Kuchen spontan backen möchtest, kannst du die Cashews auch für mind. 30 min in heißem Wasser einweichen.100 g Cashews
- Springform (20 cm Durchmesser) mit veganer Butter oder Öl einfetten. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Salz, Ingwer, Zimt, Kokosblütenzucker, Leinsamenmehl, Walnüsse und Kokosflocken in eine große Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen.220 g Dinkelmehl Typ 630, 10 g Backpulver, ¼ TL Salz, ½ TL Ingwer, 1 TL Zimt, 125 g Kokosblütenzucker, 15 g Leinsamenmehl, 50 g Walnüsse, 35 g geraspelte Kokosflocken
- Karotten schälen und sehr fein raspeln. Beiseite stellen.220 g Karotten geschält
- Geschmacksneutrales Öl, Zitronenschale, Zitronensaft, Aquafaba, pflanzliche Milch, Apfelmus und Vanille Extrakt zu den trockenen Zutaten geben. Vorsichtig und langsam miteinander verrühren. Die Karotten hinzugeben und kurz unterheben.Du solltest darauf achten, dass du die Zutaten wirklich nur kurz und langsam miteinander verrührst. Ein paar Klümpchen im Teig sind völlig in Ordnung. Rührst du einen Teig zu lange bzw. zu intensiv, wird dein Kuchen später fester in der Konsistenz.70 g geschmacksneutrales Öl, 1 TL Vanille Extrakt, von einer ½ Zitronen die Schale, 2 TL Zitronensaft, 150 g pflanzliche Milch, 125 g Apfelmus, 100 g Aquafaba*
- Den Karottenkuchen bei 175 °C Ober-/ Unterhitze für ca. 50 min backen. Da jeder Backofen etwas anders backt, solltest du nach der Zeitangabe im Rezept auf jeden Fall eine Stäbchenprobe machen.
- Nach der Backzeit 15-20 min in der Form und dann auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
- Währenddessen die Creme zubereiten. Dafür Cashews mit einem Sieb abgießen und anschließend mit einem Tuch leicht abtupfen. Alle Zutaten für die Creme in einen Food Processor/Mixer geben und so lange mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.75 g pflanzlicher Joghurt, 2 EL Ahornsirup, ¼ TL frische Zitronenschale, ½ TL Vanille Extrakt, Prise Salz, 100 g Cashews
- Die Creme auf den komplett ausgekühlten Karottenkuchen gleichmäßig verstreichen. Mit ein paar gehackten Walnüssen oder nach Belieben dekorieren.
Notizen
- * Aquafaba: Aquafaba ist das Wasser von Kichererbsen, d. h. beim Abgießen deiner Kichererbsen fängst du das Wasser aus der Dose/dem Glas einfach auf. Ja ich weiß, hört sich im ersten Moment etwas komisch an. Aber es sorgt für eine richtig tolle Konsistenz. Und dein Karottenkuchen schmeckt später definitiv nicht nach Kichererbsen. Versprochen :-). Wenn du keine Kichererbsen zu Hause hast, kannst du die Menge auch einfach mit pflanzlicher Milch ersetzen.
- Für eine glutenfreie Version das Mehl im Rezept 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen. Alternativ kannst du auch Weizenmehl verwenden.
- Du kannst den Karottenkuchen auch ohne die Creme zubereiten. In diesem Fall kannst du ihn auch für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Dein Karottenkuchen hält sich mit Creme im Kühlschrank für bis zu 4 Tage frisch.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar