Veganer Sandkuchen
Es gibt Dinge, die man nie vergisst. Diese kleinen, fast beiläufigen Momente, die sich heimlich still und leise in unser Herz schleichen und dort ein für alle Mal bleiben. Für mich ist es ein Duft. Nicht irgendeiner, sondern der ganz bestimmte Geruch von frisch gebackenem Sandkuchen. Dieses süße, buttrige Aroma, das sich wie eine warme Decke über das ganze Haus legt und selbst durch die Ritzen einer längst vergangenen Zeit zu kriechen scheint.


Wenn ich heute den Ofen öffne und mir dieser vertraute Duft entgegenschlägt, dann bin ich wieder acht Jahre alt. Mit lockigen Haaren, glücklich am Grinsen und einer leeren Rührschüssel, aus der ich heimlich den restlichen Teig naschen darf, während meine Eltern den Kuchen in den Backofen stellen. Und ich begreife, dass dieser Kuchen nicht nur ein Rezept ist. Er ist ein Stück von mir, ein Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird und uns an das erinnert, was wirklich zählt: das Zusammensein, die Momente des Genusses und die kleinen, wertvollen Dinge im Leben, die uns so viel bedeuten.
Veganer Sandkuchen: Lieblingskuchen aus der Kindheit
Wer mich kennt, weiß, wie sehr ich Nostalgie liebe. Deshalb erinnere ich mich auch besonders gerne an meine Kindheit zurück. Eine Zeit voller schöner Momente und köstlicher Leckereien, die auch heute noch mein Herz höher schlagen lassen. Deshalb habe ich eine kleine aber feine Liste von Kuchenklassikern aus meiner Kindheit zusammengestellt und in einer veganen Variante für dich interpretiert. Diese Rezepte sind nicht nur einige meiner persönlichen Favoriten, sondern auch viele, die ihr euch auf Instagram gewünscht habt, wie diesem Fall einen veganen Sandkuchen.
Veganer Sandkuchen
Zutaten
- 400 g Dinkelmehl Typ 630
- 60 g Speisestärke
- 12 g Backpulver
- 160 g geschmacksneutrales Öl
- 200 g Rohrohrzucker
- 1 Pkt Vanillezucker
- 140 g Sojajoghurt natur
- 300 g Sojamilch
- 5 Tropfen Rumaroma optional
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C bei Umluft) vor. Fette eine Kastenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- Siebe das Dinkelmehl, die Speisestärke und das Backpulver in eine große Schüssel und vermische sie gut miteinander.400 g Dinkelmehl, 60 g Speisestärke, 12 g Backpulver
- In einer separaten Schüssel das Öl, den Rohrohrzucker und den Vanillezucker verrühren, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat. Dann Sojajoghurt, Sojamilch und das Rumaroma hinzufügen und alles gut verrühren.160 g geschmacksneutrales Öl, 200 g Rohrohrzucker, 1 Pkt Vanillezucker, 140 g Sojajoghurt, 300 g Sojamilch, 5 Tropfen Rumaroma
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig vermengen. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um einen trockenen Kuchen zu vermeiden.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten backen. Teste mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durch ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Den Kuchen 20 Minuten in der Form und dann auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Optional mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte
Du möchtest noch mehr in Erinnerung schwelgen?
Dann stöbere dich gerne durch diese Kuchenklassiker: