
Veganes Schokoladen Babka
In meiner Heimat gibt es eine Bäckerei, die einfach die leckersten Kuchen und Kaffeestückchen zaubert. Besonders der gefüllte Hefekranz war immer einer meiner absoluten Lieblinge. Und wenn ich gefüllt sage, dann meine ich auch wirklich gefüllt. So gefüllt, dass „wenn man ein Stück davon an die Wand wirft, es kleben bleibt“ (Zitat aus der Klarinettenfraktion bei der Orchesterprobe damals).
In Hommage an dieses Geschmackserlebnis entstand mein veganes Schokoladen Babka. Diese Variante ist nicht nur vegan, sondern auch ohne industriellen Zucker. Der fluffige Hefeteig ummantelt die saftige, leckere Haselnuss-Schoki-Füllung und ist für mich definitiv ein richtiges Kuchengedicht.
Für die Füllung habe ich mitunter die Haselnuss Schokolade von MAKRi verwende. Ich mag diese Schokolade sehr gerne, da sie nur mit Datteln gesüßt ist und ausschließlich natürliche Zutaten enthält. Außerdem ist sie vegan und glutenfrei.
ғᴜ̈ʀ ᴀʟʟᴇ sᴄʜᴏᴋᴏғᴀɴs ʜɪᴇʀ ᴢᴡᴇɪ ᴛᴏʟʟᴇ ᴄᴏᴅᴇs: oatsandcinnamon10 = 10 % auf den Einkauf oder oatsandcinnamonversand = Versandkostenfreie Lieferung (besonders cool für alle die außerhalb Deutschlands wohnen). WERBUNG

Das vegane Schokoladen Babka ist:
- vegan
- laktosefrei
- ohne raffinierten Zucker
- super saftig
- leckerer Snack oder Dessert
- ein absoluter Hingucker
- perfekt als Mitbringsel für jedes Fest
Wenn du das vegane Schokoladen Babka ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Gerne kannst du mir ein Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen. Wenn du ein Foto von deinem Schokoladen Babka auf Instagram teilst, kannst du mich gerne verlinken @oatsandcinnamon_ und den Hashtag #oatsandcinnamon verwenden. Ich freue mich immer deine Leckereien zu sehen!

Veganes Schokoladen Babka
Zutaten
Für den Hefeteig
- 140 g pflanzliche Milch
- 50 g vegane Butter
- 16 g frische Hefe
- 40 g Ahornsirup
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 2 g Salz
- ½ TL Vanille Extrakt
Für die Füllung
- 100 g vegane Schokocreme
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 80 g Schokolade
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL pflanzliche Milch
- 50 ml Aquafaba
Dekoration
- 1 Handvoll gehackte Haselnüsse
Anleitungen
Zubereitung Hefeteig
- Pflanzliche Milch zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Wenn die Butter geschmolzen ist, das Gemisch in eine kleine Schüssel umfüllen.140 g pflanzliche Milch, 50 g vegane Butter
- Hefe und Ahornsirup in die Schüssel mit dem Milch-Butter-Gemisch geben. Solange verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Für ca. 10 min zur Seite stellen. Wenn die Hefe aktiv ist, sollte sie in dieser Zeit beginnen kleine Bläschen zu bilden.40 g Ahornsirup, 16 g frische Hefe
- Die anderen Zutaten zusammen mit der Hefemilch in eine große Schüssel geben (achte dabei darauf, dass du die Hefe nicht direkt auf das Salz gibst). Mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder mit den Händen mind. 5 bis 8 min zu einem elastischen Teig kneten.250 g Dinkelmehl Typ 630, ½ TL Vanille Extrakt, 2 g Salz
- Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und für 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Zubereitung Füllung
- Während der Teigruhe die Füllung vorbereiten. Dafür zunächst das Aquafaba steif schlagen und beiseite stellen.50 ml Aquafaba
- Die Schokolade klein hacken und ebenfalls beiseite stellen.80 g Schokolade
- Die restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einer geschmeidigen Creme verrühren. Das Aquafaba vorsichtig und langsam unterheben.100 g vegane Schokocreme, 100 g gemahlene Haselnüsse, 1 EL Ahornsirup, 2 EL pflanzliche Milch
Babka
- Eine Kastenform (meine ist ca. 20 cm lang) einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die gehackte Schokolade auf die Füllung streuen.
- Anschließend den Teig von der langen Seite aus fest aufrollen. Dann mittig durchschneiden und zu einem Zopf flechten; die aufgeschnittene Seite sollte dabei nach oben zeigen. Vorsichtig in die Kastenform legen.
- Nach Belieben mit gehackten Haselnüssen bestreuen. Bei 160°C Umluft für etwa 35 min backen. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und für 10 min in der Backform abkühlen lassen. Danach auf Gitterrost stürzen.1 Handvoll gehackte Haselnüsse
Notizen
- Für eine glutenfreie Version das Mehl im Rezept 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen. Alternativ kannst du auch Weizenmehl verwenden.
- Ich verwende am liebsten Sojamilch. Du könntest aber auch eine Hafer- , Mandel- oder Reismilch verwenden.
- Ich verwende die Haselnuss Schokolade von MAKRi (siehe Blogbeitrag oben). ғᴜ̈ʀ ᴀʟʟᴇ sᴄʜᴏᴋᴏғᴀɴs ʜɪᴇʀ ᴢᴡᴇɪ ᴛᴏʟʟᴇ ᴄᴏᴅᴇs: oatsandcinnamon10 = 10 % auf den Einkauf oder oatsandcinnamonversand = Versandkostenfreie Lieferung bei MARKi (besonders cool für alle die außerhalb Deutschlands wohnen). WERBUNG
- Wenn du es gerne süßer magst, kannst du in die Füllung mehr Ahornsirup geben und dein Babka mit einer Puderzuckerglasur bestreuen.
- Das Babka schmeckt am besten frisch und noch leicht warm. Wenn du es nicht direkt genießen möchtest oder Rest übrig bleiben, würde ich dir empfehlen es luftdicht in einem Gefrierbeutel zu verpacken.
Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept in irgendeiner Form veröffentlichen willst, verlinke bitte diese Seite. Danke, dass du Oats & Cinnamon unterstützt!
Schreibe einen Kommentar